Kugelwolkenmodelle

Produktinformationen "Kugelwolkenmodelle"

Das Kugelwolkenmodell stellt ein fundamental einfaches, jedoch effektives Atommodell dar, das in der Lage ist, eine Vielzahl von Phänomenen innerhalb des Chemieunterrichts zu erläutern. Dieses Modell ermöglicht es, Konzepte wie Atome, Ionen und Moleküle, sowie deren Bindigkeit und geometrischen Aufbau auf eine leicht verständliche Weise darzustellen, ohne dass von den Schülern umfangreiche theoretische Vorkenntnisse verlangt werden.

Es eignet sich hervorragend, um insbesondere in der schulischen Bildung eine grundlegende Vorstellung von der Struktur und den Wechselwirkungen der atomaren und molekularen Welt zu vermitteln. Durch das intuitive Verständnis der sichtbaren Kugelwolken können Schülerinnen und Schüler die Positionierung der Elektronen um den Atomkern sowie deren Beteiligung an Bindungen nachvollziehen.

Die Einzigartigkeit des vorliegenden Kugelwolkenmodell-Sets zeichnet sich insbesondere durch die gestalterische Flexibilität der Kugelwolken aus. Jede Kugelwolke lässt sich entweder leicht einschrauben oder mühelos mit Verbindern - den repräsentierten Atombindungen - zusammensetzen (siehe dazu auch die beigefügten Bilder und Videos). Mit den im Set enthaltenen Teilen können Schülerinnen und Schüler alle Atomtypen der 1. bis 4. Periode (der Hauptgruppen) konstruieren und wichtige chemische Reaktionen ableiten (visualisiert in den mitgelieferten Bildern).

Zusätzlich fördert das Set eigenständiges Lernen durch Arbeitsblätter, die digital auf einem USB-Stick bereitgestellt werden. Diese Unterlagen verschaffen den Lernenden essentielle Kenntnisse, welche die Bearbeitung diverser Aufgaben mit Unterstützung des Modells ermöglichen. Eine kompetenzorientierte Methodik unterstützt dabei die Entwicklung von Lernprodukten, die später innerhalb der Klasse präsentiert und diskutiert werden können. Die beiliegenden Arbeitsanleitungen sind sowohl für den traditionellen Unterricht als auch für den Einsatz von Tablets optimiert.

Das Kugelwolkenmodell-Set wird in einem hochwertigen Koffer geliefert, der für jede Hauptgruppe eigens unterteilte Boxen bereithält. Zwei zusätzliche, etwas größere Boxen dienen zur geordneten Aufbewahrung von Einfach- und Mehrfachbindungen, gebundenen Wasserstoffatomen sowie weiterem Zubehör.

Im Set enthalten sind insgesamt 98 Teile:

- Kugelwolkenmodelle zu folgenden Atomsorten: 4x H, 1x He, 1x Li, 1x Be, 1x B, 2x C, 4x N, 4x O, 4x F, 1x Ne, 1x Na, 1x Mg, 1x Al, 1x Si, 1x P, 1x S, 1x Cl, 1x Ar, 1x K, 1x Ca, 1x Ga, 1x Ge, 1x As, 1x Se, 1x Br, 1x Kr

- 3 H2-Moleküle

- rote Kugelwolken (doppelt besetzte Kugelwolken): 14

- blaue Kugelwolken (einfach besetzte Kugelwolken): 14

- gebundene Wasserstoffatome 4

- Einfachbindungen: 6

- Mehrfachbindungen: 6

- blaue Stecker für Einfach- und Mehrfachbindungen: 12

Auf Wunsch und gegen einen Aufpreis können auch Modelle in anderen Farben hergestellt werden. Die Schilder mit den Atomsymbolen sind im Set nicht enthalten.

Erweiterung "Polare Atombindung"

Unser Kugelwolkenmodell ermöglicht neben der Darstellung von unpolaren auch die Visualisierung polarer Atombindungen. Erweitern Sie Ihr bestehendes Set an Kugelwolkenmodellen mithilfe bindender Kugelwolkenmodelle, die die Elektronendichteverteilung durch Verdickungen auf der einen und Verschmälerungen auf der anderen Seite gekonnt abbilden. Dies erlaubt eine eindrucksvolle Visualisierung der Polarisierung, wie sie beispielsweise bei Wasser-, Ammoniak- oder Chlorwasserstoffmolekülen auftritt. Die Darstellung einer polaren Atombindung zwischen einem Wasserstoffatom und einem anderen Atom (z. B. Sauerstoff oder Stickstoff) kann einfach durch das Einschrauben des entsprechenden Modells in eine andere Kugelwolke erfolgen. Auch polare Bindungen zwischen beispielsweise einem Kohlenstoff- und einem Chloratom lassen sich realisieren. Dank des bewährten Steckmechanismus können die Atommodelle schnell und unkompliziert zusammengesetzt werden. Die Beschriftung "polare Atombindung" auf den Modellen unterstützt zusätzlich den sprachsensiblen Fachunterricht.


Das Set beinhaltet je 8 polare Atombindungen zu Wasserstoffatomen und 8 polare Atombindungen (Steckmodelle) zur Darstellung aller anderen polaren Atombindungen.

Kommende Ergänzungen und Neuheiten in unserem Sortiment:  Optionale Atomsymbole: Bald können Sie Ihr Set mit den optional erhältlichen Atomsymbolen erweitern und so Ihre Sammlung vervollständigen. 

Videotutorials zu den Modellen

Anhand von Beispielen wie dem Stickstoffatom, Fluor- und Sauerstoffmolekül, Stickstoffmolekül sowie dem Ammoniakmolekül ...